Möglicherweise fragen auch Sie sich, wie Sie in Ihrem Unternehmen Arbeitsprozesse erleichtern und systematisieren können.
Hier bietet Microsoft Dynamics NAV 2017 mit dem Rollen- sowie Berechtigungskonzept wesentliche Erleichterungen.
Das Rollencenter dient als Startseite in Navision und beinhaltet, je nach Rolle des jeweiligen Mitarbeiters, in der Ansicht die wichtigsten Menüpunkte sowie Tätigkeitsfelder.
So können Sie neben einer Standardrolle, die festgelegt wird, verschiedene Rollen anlegen, wie z.B. Buchhalter/-in, Einkäufer/-in oder Lagermitarbeiter/-in. Jeder Mitarbeiter kann dann manuell einer Rolle zugewiesen werden und entsprechend verändert sich die Ansicht in NAV. Dies hat den Vorteil, dass nicht für jeden (neuen) Mitarbeiter eine eigene Rolle angelegt werden muss.
Mit der entsprechenden Berechtigung wird festgelegt, welche Lese- und Bearbeitungsrechte der jeweilige Mitarbeiter bekommt. Navision gibt Standard-Berechtigungsrollen vor, denen man die Mitarbeiter individuell zuordnen kann. Zudem können eigene Berechtigungsrollen erstellt werden, z.B. die Rolle „Lagerarbeiter/-in“. Hier kann nochmals spezifiziert werden, zu welchem Lager der Mitarbeiter welchen die Zugriffsrechte erhält. Mehrere Zuordnungen sind möglich. Außerdem kann gesteuert werden, was der Mitarbeiter sehen kann und was nicht.
Daneben lassen sich sogenannte Berechtigungsgruppen bilden. Es kann also eine Berechtigungsgruppe „Lagerarbeiter“ gebildet werden, der dann bestimmte Mitarbeiter zugewiesen werden. Um nun Anpassungen an den Berechtigungen vornehmen zu können, muss dies lediglich einmalig in der Berechtigungsgruppe getan werden und wird dann für alle Mitarbeiter übernommen, die sich in dieser Berechtigungsgruppe befinden.
Sollten Sie weitere Fragen zum Rollen- und Berechtigungskonzept in Microsoft Dynamics NAV 2017 haben, so kontaktieren Sie uns gerne!