
Inventario con Microsoft Dynamics NAV
Mit dem letzten Quartal des Jahres steht die Bestandsaufnahme aller Güter eines Unternehmens an – die Inventur. Sie hat zum Ziel, festzustellen, ob der reale Bestandswert mit dem in der Datenbank bzw. Warenwirtschaftssystem geführten Mengen übereinstimmt. Wir zeigen Ihnen, wie die Inventur mit Dynamics NAV stattfindet.
Mindestens einmal im Geschäftsjahr muss eine Inventur durchgeführt werden. Alle Artikel im Lager müssen gezählt werden. Forderungen, Schulden, Bargeldbeträge und sonstige Vermögensgegenstände sind in das Inventar aufzunehmen. Mit Bekanntwerden der tatsächlichen Menge wird diese im Hauptbuch als Teil der Lagerbewertung gebucht.
Die als im HGB verankerte gesetzliche Pflicht dient neben dieser Feststellung auch der Überprüfung und eventuellen Richtigstellung der buchhalterischen Bestände.
Sie haben zudem die Möglichkeit, Inventur-Zählungen mehrmals im Jahr durchzuführen, die so genannte zyklische Inventur, bspw. für bestimmte Artikel, die einen hohen Wert und vielleicht einen großen Teil des Umsatzes ausweisen.
Im Folgenden werden wir Ihnen das Vorgehen in Dynamics NAV aufgegliedert nach der physischen Inventur und zyklischen Inventur darstellen.
Wir gehen darauf ein und beschreiben Ihnen, welche Funktionen Sie verwenden, um neue oder geänderte Lagerplatzposten mit den entsprechenden Artikelposten zu synchronisieren. Speziell in erweiterten Lagerkonfigurationen werden Artikel in Lagerplätzen als Lagerplatzposten und nicht als Artikelposten erfasst. Dieses Vorgehen ist Bestandteil, um eine Aktualisierung der Änderungen der Werte in den Lagerbestandsmengen vorzunehmen.
Lesen Sie hierzu mehr:
¿Ya utiliza Microsoft Dynamics NAV en su empresa?
¿Le interesan otras funciones muy útiles de NAV o desea realizar su inventario con Microsoft Dynamics NAV?
Póngase en contacto con nosotros
Nuestros asesores estarán encantados de ayudarle con la implantación o responder a sus preguntas iniciales.
Teléfono: +49 (89) 21 111 848
E-Mail: vertrieb@br-ag.com
