Wartungsintervalle nach Produktversionen
Lifecycle von Dynamics NAV und BC Microsoft
Microsoft Dynamics 365 Business Central folgt – je nach Bereitstellungsform – entweder der Modern Lifecycle-Richtlinie (für Cloud- und aktuelle On-Prem-Versionen) oder der Fixed Lifecycle Policy (für ältere On-Prem-Versionen und NAV).
Das bedeutet: Wer heute plant, migriert oder neu startet, sollte die Supportzeiträume seiner Version genau kennen. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über alle aktuellen Releases von Business Central sowie die Supportlaufzeiten für Dynamics NAV. So sehen Sie auf einen Blick, welche Version bis wann Updates und Sicherheits-Patches erhält – und wann ein Wechsel spätestens ansteht.

Modern Lifecycle Policy
Microsoft veröffentlicht alle sechs Monate eine neue Version von Dynamics 365 Business Central. Jede Version wird insgesamt 18 Monate lang unterstützt – davon 6 Monate mit neuen Funktionen und anschließend 6 Monate mit Sicherheits- und Fehlerbehebungen. Wer regelmäßig aktualisiert, bleibt dauerhaft im Support und profitiert von allen Verbesserungen.
Besuchen Sie die Lifecycle-Seite, um detaillierte Informationen zu den verschiedenen Microsoft-Produkten zu finden.
Supportzeiträume - Modern Policy
Microsoft veröffentlicht Dynamics 365 Business Central im halbjährlichen Rhythmus. Jede Version wird für 18 Monate vollständig unterstützt – mit neuen Funktionen, Sicherheitsupdates und regulatorischen Anpassungen. Die folgende Übersicht zeigt die offiziellen Start- und Enddaten der einzelnen Releases nach der Modern Lifecycle Policy.

Version | Startdatum | Enddatum |
---|---|---|
2025 release wave 1, version 26.x | 1. Apr. 2025 | 13. Okt. 2026 |
2024 release wave 2, version 25.x | 1. Okt. 2024 | 4. Apr. 2026 |
2024 release wave 1, version 24.x | 2. Apr. 2024 | 7. Okt. 2025 |
2023 release wave 2, version 23.x | 2. Okt. 2023 | 2. Apr. 2025 |
2023 release wave 1, version 22.x | 3. Apr. 2023 | 8. Okt. 2024 |
2022 release wave 2, version 21.x | 3. Okt. 2022 | 14. Apr. 2024 |
2022 release wave 1, version 20.x | 1. Apr. 2022 | 10. Okt. 2023 |

Fixed Lifecycle Policy
Die Oktober-’18- und April-’19-Versionen von Dynamics 365 Business Central (On-Premises) unterliegen noch der sogenannten Fixed Lifecycle Policy.
Im Gegensatz zur modernen Richtlinie gelten hier fest definierte Supportzeiträume. Microsoft bietet für diese Versionen fünf Jahre Mainstream Support mit Updates und neuen Funktionen sowie im Anschluss weitere fünf Jahre Extended Support mit sicherheitsrelevanten Aktualisierungen. Unternehmen, die noch mit diesen Versionen arbeiten, sollten perspektivisch ein Upgrade einplanen, um auch künftig von Weiterentwicklungen und umfassendem Support zu profitieren.
Verfügbare Produkte | Lifecycle-Startdatum | Enddatum für grundlegenden Support | Enddatum für erweiterten Support |
---|---|---|---|
Dynamics 365 Business Central On-Premise Version14.x (April ’19 Update) | 10.10.2023 | ||
Dynamics 365 Business Central (on-premises) Version 13.x (October’18 Update) | Um Mainstream-Support nach dem 14. April 2020 zu erhalten, müssen die Kunden auf die Version vom April 2019 oder ein späteres Update für die Version vom April 2019 aktualisieren | ||
Microsoft Dynamics NAV 2018 | 01.12.2017 | 10.01.2023 | 11.01.2028 |
Microsoft Dynamics NAV 2017 | 27.10.2016 | 11.01.2022 | 11.01.2027 |
Microsoft Dynamics NAV 2016 | 03.01.2016 | 13.04.2021 | 14.04.2026 |
Microsoft Dynamics NAV 2015 | 17.12.2014 | 20.01.2020 | 14.01.2025 |
Quelle und weitere Hinweise finden Sie hier.

Intérêt pour
Dynamics 365 Business Central ?
Testez Dynamics 365 Business Central gratuitement pendant 30 jours - sous forme de démo cloud personnelle ou, si vous le souhaitez, de manière classique sur votre propre matériel.
Ou laissez-vous montrer les fonctions les plus importantes lors d'un bref webinaire - directement adapté à vos besoins.
bartolome röder AG
Wir behalten Ihre Version im Blick
´Wir behalten für Sie den Überblick über Supportfristen, Updatezyklen und Microsoft-Richtlinien. Gemeinsam prüfen wir, welche Version Sie aktuell einsetzen und wie lange diese noch unterstützt wird – damit es keine bösen Überraschungen gibt. Auf dieser Basis beraten wir Sie, ob ein Upgrade notwendig ist, wann der beste Zeitpunkt dafür wäre und welche Schritte konkret erforderlich sind.
Ob Modern Lifecycle oder Fixed Policy – wir sorgen dafür, dass Ihre Lösung rechtzeitig modernisiert wird, im Support bleibt und langfristig sicher betrieben werden kann. Dabei übernehmen wir nicht nur die technische Umsetzung, sondern begleiten Sie auch strategisch bei der Umstellung.