BC 2025 Release Wave 2

Ab dem 1. Oktober 2025 startet die neue Release Wave 2 für Microsoft Dynamics 365 Business Central. Mit dieser Version liefert Microsoft wieder zahlreiche Verbesserungen, die Unternehmen noch effizienter, vernetzter und nachhaltiger arbeiten lassen. Von KI-gestützten Copilot-Funktionen bis zu optimierten Finanz- und Supply-Chain-Prozessen: die Highlights sind vielseitig und zukunftsweisend.

KI & Copilot-Features

  • Intelligente Agenten übernehmen komplexe Aufgaben wie das Erstellen von Einkaufsrechnungen aus PDFs.
  • Verbesserte Interaktion mit Copilot: erweiterte Anweisungen bei der Aufgabenprüfung, automatische Feldvorschläge und kontextbasierte Empfehlungen.
  • Analyseunterstützung (Analysis Assist) für schnellere, KI-gestützte Auswertungen und Berichte.

Finanzmanagement & Reporting

  • Neue Finanzberichterstattung mit flexiblerer Definition von Zeilen, Spalten und zusätzlichen Währungen.
  • Audit-Trail-Bericht für mehr Nachvollziehbarkeit und Prüfungssicherheit.
  • Unterstützung mehrerer Anlagekarten (Fixed Assets) für differenzierteres Vermögensmanagement.

E-Commerce & Integration

  • Erweiterte Shopify-Integration mit markt- und länderspezifischen Preisen sowie besserer Verkäuferzuordnung.
  • Verbesserte Synchronisation zwischen ERP und Online-Shops, inklusive automatischer Preisupdates.

Elektronische Dokumente (E-Docs)

  • Neues Framework für elektronische Belege, kompatibel mit Standards wie Peppol.
  • Versand von E-Dokumenten parallel per Dienst und E-Mail.
  • Unterstützung weiterer Dokumenttypen, z. B. Warenaus- oder Transportlieferungen.

Supply Chain & Fertigung

  • Qualitätsmanagement für Wareneingang und Materialprüfung.
  • Ausbau der Fremdvergabe (Subcontracting).
  • Verbesserte Personalisierung in Bestell- und Verkaufsbuchungen, inkl. Sortiermöglichkeiten.

Nachhaltigkeit & ESG

  • Integration von ESRS-Taxonomie-Elementen für standardisierte ESG-Reports.
  • Automatisierte Vorschläge von CO₂-Äquivalenten, auch für Scope-3-Bereiche der Lieferkette.

Entwicklung & Plattform

  • Copilot-Erweiterungen per AL-Code möglich – Entwickler können eigene KI-Szenarien integrieren.
  • Neue AL-Methoden wie das Kürzen (Truncating) von Tabellendaten.
  • Concurrent Inventory Posting ersetzt sequentielle Buchungslogik – leistungsfähiger, aber mit potenziellen Anpassungsbedarfen bei Erweiterungen.
  • Verbesserte Performance-Analyse, inkl. SQL-Trace im Debugging.

Konklusion

Die Release Wave 2 für Business Central 2025 bringt zahlreiche Innovationen, die sowohl Anwendern als auch Entwicklern spürbare Vorteile bieten. Besonders hervorzuheben sind die neuen Copilot-Funktionen, erweiterte Integrationen sowie wichtige Fortschritte im Bereich Nachhaltigkeit. Unternehmen sollten die Vorschau-Versionen frühzeitig testen, um sich optimal auf die Umstellung vorzubereiten.