Mit der “2025 Release Wave 1” bringt Microsoft im April 2025 die neue Version BC26 (Business Central 26) auf den Markt. Diese Version erweitert das System um zahlreiche neue Funktionen, die bis September 2025 schrittweise ausgerollt werden. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf besonders spannende Neuerungen sowie die wichtigsten technischen Änderungen, die mit BC26 einhergehen.

Verbesserte E-Commerce-Integration mit Shopify

Mit BC26 optimiert Microsoft die Shopify-Integration, um Unternehmen eine noch effizientere Verwaltung ihrer Online-Shops zu ermöglichen.

  • Erweiterte Datenverwaltung: Unternehmen können jetzt mehr Daten zwischen Business Central und Shopify importieren und exportieren, darunter B2B-spezifische Informationen und Unternehmensstandorte.

  • Flexiblere Verkaufssteuerung: Der Shopify-Connector bietet neue Optionen zur Aktivierung und Verwaltung von Verkaufskanälen, wodurch Unternehmen unterschiedliche Märkte gezielter bedienen können.

  • Bessere Produktverwaltung: Durch die Unterstützung von Shopify Metafields lassen sich zusätzliche Produktinformationen synchronisieren und in Business Central nutzen.

  • Fehleranalyse bei Exporten: Eine neue “Skipped Records Page” hilft dabei, Exportprobleme schnell zu identifizieren und zu beheben.

  • Aktualisierte Shopify-Schnittstelle: Die neueste Version des Shopify-Connectors stellt sicher, dass Unternehmen von verbesserten Synchronisationsprozessen und einer stabileren Verbindung profitieren.

Diese Neuerungen machen den E-Commerce-Workflow in Business Central noch leistungsfähiger und erleichtern die Verwaltung von Bestellungen, Beständen und Preisen über Shopify.

Nachhaltigkeits-Reporting (CSRD) in BC26

Mit BC26 erleichtert Microsoft die CSRD-Berichterstattung, indem Unternehmen vorbereitete Nachhaltigkeitsberichte direkt in Business Central erstellen können – auch ohne externe ESG-Tools. Durch konfigurierbare Taxonomien lassen sich Daten aus verschiedenen Quellen zusammenführen und an spezifische Anforderungen anpassen. Falls keine Integration mit Reporting-Software besteht, kann Business Central ein Berichtslayout generieren, das als Grundlage für die CSRD-Dokumentation dient. Diese Funktion vereinfacht die Nachhaltigkeitsberichterstattung und reduziert den manuellen Aufwand.

Ein Public Preview Datum steht nicht fest. Die allgemeine Verfügbarkeit für das Feature ist im September 2025 geplant, dabei wird das Feature automatisch für User aktiviert. Weitere Spezifikationen lassen sich erneut in der Dokumentation von Microsoft finden.

Verbesserte Usability im Business Central Webclient

Mit BC26 optimiert Microsoft die Nutzung des Bildschirmplatzes im Webclient, um die Arbeit auf großen Monitoren und modernen Geräten effizienter zu gestalten. Die FactBox-Größe kann nun angepasst und die Einstellung für jede Seite gespeichert werden, sodass Benutzer die Darstellung individuell optimieren können. Zudem wurden die Proportionen von Feldbezeichnungen und Werten verbessert und die Seiteninhalte bleiben übersichtlich, selbst wenn die FactBox ein- oder ausgeklappt wird.

Mit BC25 sind noch eine Reihe weiterer spannenden Features geplant, eine genaue Liste mit Public Preview und General Availability Daten finden Sie auf der Webseite von Microsoft.

Wichtige technische Änderungen

Mit BC26 (2025 wave 1) setzt Microsoft seine Strategie zur Bereinigung veralteter Elemente fort. Dies bedeutet technische Änderungen, die Unternehmen und Entwickler betreffen.

  1. Neues Upgrade-Modell
    Ein direktes Upgrade auf BC26 ist nicht mehr aus jeder Version möglich! Falls Sie eine ältere Version als BC25 nutzen, müssen Sie zuerst auf diese „Jump-Version“ upgraden. Jump-Versionen sind spezielle Releases, die als Zwischenstufen für Upgrades dienen – darunter BC14, BC25 und künftig BC30.
  2. Entfernung veralteter Tabellen & Felder
    Alle Elemente, die über mehrere Major-Releases als Obsolete::Removed markiert waren, werden nun endgültig gelöscht – darunter ca. 150 Tabellen und über 1000 Felder. Prüfen Sie Ihre Erweiterungen, um Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden! Vollständige Liste der entfernten Objekte.
  3. SOAP-Endpunkte werden abgeschafft
    Standard-Microsoft-Seiten können nicht mehr als SOAP-Endpunkte genutzt werden. Wechseln Sie zu OData oder REST-APIs, um Integrationen zukunftssicher zu gestalten.

Nutzen Sie diese Gelegenheit zur Bereinigung und Automatisierung. Überprüfen Sie Ihre Erweiterungen so schnell wie möglich, um unerwartete Breaking Changes zu vermeiden.

Bei Fragen zu einzelnen Features sowie allgemeinen Fragen zu Microsoft Dynamics 365 Business Central stehen wir Ihnen auch gerne persönlich zur Verfügung.

Haben Sie Fragen ?

Wir helfen Ihnen gerne persönlich weiter und beraten Sie ausführlich:

Tel.: +49 (89) 21 111 848
E-Mail: vertrieb@br-ag.com

Dynamics 365 Business Central – 2025 Release Wave 1